de | en | fr

22.09.2023 Buchempfehlungen der Bibliothek

David F. Walker, Markus Kwame: The Black Panther Party. A graphic novel history. Emeryville, 2021 In ihrer Graphic Novel beleuchten Journalist David F. Walker und Illustrator Markus Kwame Anderson den historischen Hintergrund der Black...

17.09.2023 20.9.2023, 19 Uhr: Die WG: Ein alternatives Modell macht Schule

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 1 Noch vor wenigen Jahrzehnten haftete Wohngemeinschaften der Ruch des Nonkonformistischen, Subversiven und – in Zeiten des Konkubinatsverbots – gar Unsittlichen an. Heute sind solche Formen des...

16.09.2023 21.9.2023, 19 Uhr: Das Fräulein mit dem roten Koffer

Erfahrungsbericht über eine Flucht aus der DDR Buchpräsentation mit Ursula und Rüdiger Findeisen Das Buch erzählt die Fluchtgeschichte des Kameramanns Rüdiger Findeisen von Leipzig nach Winterthur im Jahr 1972. In den letzten Monaten des...

15.09.2023 27.9.2023, 18 Uhr: Genossenschaftliches Wohnen 2.0

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 2 Seit rund 140 Jahren gibt es in der Schweiz Baugenossenschaften. Die vier Gründungs- und Bauwellen ab 1890, 1920, 1945 und 1980 widerspiegeln auch die sich wandelnden...

14.09.2023 5.10.2023, 19 Uhr: Zusammen daheim statt ins Altersheim

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 3 Veränderte Familienmodelle, nachrückende Senior:innen mit WG-Erfahrungen im Rucksack sowie die steigende Lebenserwartung haben Diskussionen um das Wohnen im Alter jenseits von den beiden Optionen Zu-Hause-bleiben-mit-Spitex oder...

13.09.2023 Vor 75 Jahren: Die Streikwelle nach dem Zweiten Weltkrieg

Zwei Daten tauchen in der Erinnerungskultur zur Geschichte der industriellen Beziehungen und Arbeitskonflikte der Schweiz immer wieder auf und sind bei runden Jahrestagen jeweils Gegenstand umfangreicher Gedenkaktivitäten: Das Jahr 1918 mit dem Landesstreik als...

12.09.2023 Propagandafilme aus der Zeit des Kalten Kriegs

Unverhofft ist das Sozialarchiv zu einem spannenden Filmbestand gekommen: Rund 60 Propagandafilme aus dem Kalten Krieg sind nun online zugänglich. Sie stammen aus der Sowjetunion und der DDR und kamen auf nicht mehr vollständig...

09.06.2023 Buchempfehlungen der Bibliothek

Valerio Curcio: Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen. Fussball nach Pier Paolo Pasolini. Bad Herrenalb, 2022 Pier Paolo Pasolini (1922-1975) war ein italienischer Intellektueller, der allen politischen Lagern und manchmal auch seinen Freunden...

08.06.2023 28.6.2023, 19 Uhr: Terrorist und CIA-Agent

Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet Buchpräsentation mit dem Autor Adrian Hänni Das Buch erzählt anhand zuvor nicht zugänglicher Quellen die unglaubliche Geschichte des Tessiners Bruno Breguet. Breguet schloss sich als Gymnasiast der...

07.06.2023 Vor 175 Jahren: Die Schweiz und das Revolutionsjahr 1848

Der Schweizerische Bundesstaat feiert dieses Jahr seinen 175. Geburtstag. Seine Entstehung war mit vielfältigen innenpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, zum Teil aber auch glücklichen Umständen verknüpft und lässt sich nur im gesamteuropäischen Zusammenhang des frühen...