de | en | fr

08.03.2023 Vor 100 Jahren: Aufschwung der Baugenossenschaften

Die Schweiz ist bekanntlich ein Land der Mieter:innen. Landesweit leben 58% der Bevölkerung in Mietverhältnissen, lediglich 42% im Eigenheim. Als eine spezielle dritte Form des Wohnens wird häufig die Genossenschaft mit ihrer Gleichzeitigkeit von...

06.03.2023 Buchempfehlungen der Bibliothek

Urs Amacher: Der Pop Pot Club 68. Das legendäre Musiklokal für die Jugend in Olten von 1968 bis 1972. Seon, 2022 Auch in Olten machte sich das bewegte Jahr 1968 bemerkbar: Am 20. April...

02.03.2023 Hintergrundliteratur zum Krieg in Osteuropa, Update

Der Krieg in Osteuropa dominiert seit Februar 2022 die Medien. Neben den aktuellen Berichten, Prognosen und Expert:innenmeinungen dürfen aber auch die vielschichtigen Hintergründe und Kontexte der Tragödie nicht aus dem Blickfeld geraten. Als Hilfestellung...

27.12.2022 19.1.2023, 18.30 Uhr: Karl Heinrich Fehrlin: Die Schizophrenie

Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin (1866-1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel "Die Schizophrenie". Fehrlin "hörte Stimmen" und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Präzise und...

26.12.2022 24.1.2023, 19 Uhr: Landbote vs. NZZ

Die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Volksrechte zwischen den beiden Zeitungen in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869 Buchvernissage mit dem Autor Andreas Gross Die Direkte Demokratie gehört heute zur politischen Identität der Schweiz....

15.12.2022 Wieso überhaupt sammeln? Und wieso gerade die Stones?

Pio Pellizzari, Musikwissenschaftler und bis zu seiner Pensionierung 2019 Direktor der Fonoteca Nazionale in Lugano, diskutiert diese und andere Fragen mit Felix Aeppli. Pellizzari hat sich im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn immer wieder mit...

Buchempfehlungen der Bibliothek

Regula Bochsler: Nylon und Napalm. Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald. Zürich, 2022 «Nylon und Napalm » erzählt die spannende Geschichte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald. Die...