Das Schweizerische Sozialarchiv präsentiert sich ab dem 11. Februar 2010 mit einem rundum neuen Webauftritt. Die alte Website wird nach gut zehnjährigem Dienst in Pension geschickt.Die neue Website visualisiert mit der Dreigliederung auf der...
Sous " archives personnelles", les archivistes entendent des documents rédigés par un(e) chargé(e) de fonction ou'un(e) collaborateur(trice) pourson usage personneldes documents. Donc les documents archivistes sont aussi des documents qui coexistent avec des versions...
Unter "Handakten" verstehen Archivarinnen und Archivare Unterlagen, die von einer Funktionsträgerin bzw. von einem Mitarbeiter zum persönlichen Gebrauch geführt werden. Handakten sind also Dokumente, die neben der offiziellen Ablage existieren und meist eigene Notizen,...
Les Archives Sociales Suisses ont repris sous leur égide la bibliothèque "Enfants du réseau Verding, enfants placés dans des institutions et foyers d'accueil" de l'association netzwerk-verdingt. L'association netzwerk-verdingt, en tant que partie représentant les intérêts de...
Das Sozialarchiv übernimmt die Bibliothek "Verdingkinder, Heim- und Pflegekinder" des Vereins netzwerk-verdingt. Der Verein netzwerk-verdingt hat als Interessenvertreter von Betroffenen eine Fachbibliothek zum Thema Fremdplatzierung zusammengetragen und dem Schweizerischen Sozialarchiv als Geschenk übergeben. Die...
Comme d'autres mouvements sociaux, les syndicats découvrentà la fin des années 1970, le médium de la vidéo comme moyen dedocumentation. Les vidéos méritent d'être évoquées pour plusieurs raisons. La prolifération des formats de consommation...
Ähnlich wie andere soziale Bewegungen entdeckten die Gewerkschaften Ende der 1970er Jahre das Medium Video als Möglichkeit, sich selber zu dokumentieren. Die Videos sind aus verschiedenen Gründen bemerkenswert. Die Verbreitung von Consumerformaten wie U-Matic,...
Les publications de Thomas Schärer et de Stefan Länzlinger documentent l'utilisation des films au service de la propagande du mouvement ouvrier. Un livre et un DVD ont été publiés chez Chronos Verlag, Zurich. Après la...
Die Publikation von Thomas Schärer und Stefan Länzlinger beleuchtet den Einsatz von Filmen in der Propaganda der Arbeiterbewegung. Erschienen sind Buch und DVD im Chronos Verlag Zürich. Nach dem Ersten Weltkrieg begann die Arbeiterbewegung...