de | en | fr

17.09.2011 Neu im Archiv: Akten aus Graubünden, Aargau, Uri, Bern und Burkina Faso

Unter der Rubrik "Neuzugänge" wird in der Regel die Übernahme von Archivbeständen bedeutender, schweizweit bekannter Organisationen oder Personen angezeigt. Solche Neuzugänge sind spektakulär und fallen auch quantitativ stark ins Gewicht. Darob geht gerne vergessen,...

11.07.2011 Neu im Archiv: Sektionsarchive vpod Zürich

Im Sommer 2010 konnte das Sozialarchiv aus dem Volkshaus Zürich umfangreiche Archivalien der Sektionen Zürich Stadt & Institutionen sowie Kanton Zürich (ehemals: Staatspersonal) des Schweizerischen Verbandes des Personals öffentlicher Dienste vpod übernehmen. Bereits zu...

09.07.2011 Bild + Ton: Neu erschlossene Bestände

Drei Bestände aus unterschiedlichen Bereichen sind neu erschlossen und stehen ab sofort in der Datenbank Bild + Ton zur Verfügung:Gemeinnütziger Frauenverein Zürich (Signatur: F_5078):Von den vielfältigen Tätigkeiten des Gemeinnützigen Frauenvereins Zürich (GFZ) sind die...

22.05.2011 Neu im Archiv: Der Nachlass von Konradin Kreuzer

Am 12. Februar 2010 verstarb in Flüh (SO) Konradin Kreuzer. Konradin Kreuzer (1921-2010) wurde in Zürich geboren und besuchte die Schulen in Zürich und Flawil (SG). Nach der Matura studierte er an der ETH...

21.05.2011 Neue Suchmöglichkeiten auf unserer Website

Die integrale Suche über alle Bestände hinweg – die Funktion "Website durchsuchen" – war bis vor Kurzem erstens sehr langsam und zweitens wurde nicht zuverlässig gefunden, wonach gesucht wurde. Zumindest war die Trefferliste unvollständig:...

20.05.2011 21. Juni 2011: Neue Medien für eine neue Welt?

Online-Kommunikation und soziale Bewegungen The revolution will be tweeted. Neue Kommunikationsmedien scheinen für die Mobilisierung breiter Massen unabdingbar zu sein. Ist aber ihre Wirkung wirklich so gross? Und welchen Stellenwert nehmen Facebook, Twitter &...

19.05.2011 31. Mai 2011: Gewerkschaften und «Weltspiel Aluminium»:

Zur Entwicklung der Arbeitsbeziehungen bei AlusuisseVortrag von Rebekka Wyler, Historikerin und Archivarin, Zürich, im Anschluss an die Vereinsversammlung des Schweizerischen Sozialarchivs 2011.Dienstag, 31. Mai 2011, ca. 18:40 UhrTheater Stadelhofen, Stadelhoferstrasse 12, 8001 ZürichMitte der...

21.04.2011 Les archives de la Société Suisse d’Utilité Publique

En été 2010, les Archives Sociales Suisses ont reçu les fichiers historiques de la Société Suisse d'Utilité Publique en tant que prêt permanent. Il s'agit des documents des 150 premières années d'existence de la...

20.04.2011 Das Archiv der SGG

Im Sommer 2010 hat das Schweizerische Sozialarchiv die historischen Aktenbestände der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft als Dauerleihgabe übernommen. Abgegeben wurden die Unterlagen aus den ersten 150 Jahren der Gesellschaftsgeschichte, während die neueren Akten ab 1960...