de | en | fr

12.09.2024 Vor 15 Jahren: Die Finanzkrise

Die Vorgänge um die Credit Suisse vor anderthalb Jahren liessen Begriffe wieder auftauchen, die im Jahrzehnt zuvor beinahe alltäglich gewesen waren, etwa «bailout», «temporary public ownership» und vor allem: «too big to fail». Die...

Oral-History: «Winterthurs wilde 80er» (SozArch F 9101)

Im Schatten der Achtziger Jugendunruhen in den Schweizer Grossstädten kam es auch in Winterthur zu wiederholten gewaltsamen Konfrontationen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Der Historiker Miguel Garcia hat nun vierzig Jahre nach dem tragischen...

07.06.2024 Buchempfehlungen der Bibliothek

Ute Mahler, Werner Mahler, Ludwig Schirmer; Jenny Erpenbeck, Anja Maier, Steffen Mau, Gary Van Zante: Ein Dorf, 1950-2022. Stuttgart, 2024 Filmische und fotografische Langzeitdokumentationen sind zugleich Momentaufnahmen als auch Zeugnisse der Spuren der Zeit....

06.06.2024 Vor 160 Jahren: Die Internationale Arbeiter-Assoziation

Am 28. September 1864 wurde in der Londoner St. Martin’s Hall die «International Workingmen’s Association», zu Deutsch «Internationale Arbeiter-Assoziation», aus der Taufe gehoben. Die im Rückblick als «Erste Internationale» bezeichnete Organisation existierte nur ein...

05.06.2024 3.7.2024, 18 Uhr: Filmpräsentation und Podiumsdiskussion

Mobilisierung des Gesundheitspersonals für Lohngleichheit in Zürich (1991–2003) Der Kampf für Lohngleichheit, für den in den 1990er Jahren in Zürich Pflegefachfrauen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen und Lehrerinnen für Pflegeberufe sowie deren Berufsverbände und Gewerkschaften gemeinsam mobilisiert...

03.06.2024 4.6.2024, 18.30 Uhr: «Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte»

Feier zur Übernahme und zum Abschluss der Erschliessungsarbeiten "Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte" war die Adresse für alle, welche Bilder zur Sozialgeschichte suchten, denn der vierte Stock im Kanzleischulhaus in Zürich war eine Fundgrube für...

02.06.2024 «Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte» im Sozialarchiv

«Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte» war ein Foto- und Bildarchiv zur Arbeiterbewegung, zur Sozial- und Alltagsgeschichte und zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Roland Gretler (1937-2018) hatte das Panoptikum 1975 ins Leben gerufen – damals noch...

14.03.2024 17.4.2024, 19 Uhr: Schweizer Söldner in Niederländisch-Indien

Buchpräsentation: Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies. A Transimperial History of Military Labour, 1848-1914 Zwischen 1848 und 1914 kämpften rund 5’800 Schweizer Söldner in der niederländischen Kolonialarmee in Niederländisch-Ostindien, dem heutigen Indonesien. Der...

13.03.2024 Vor 50 Jahren: Die Nelkenrevolution

Am 24. April 1974 um 22:55 Uhr spielte der private portugiesische Rundfunksender «Rádio Clube Português» das unpolitische Liebeslied «E Depois do Adeus» («Und nach dem Abschied»), das am Grand Prix Eurovision auf dem letzten...