de | en | fr

26.12.2022 24.1.2023, 19 Uhr: Landbote vs. NZZ

Die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Volksrechte zwischen den beiden Zeitungen in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869 Buchvernissage mit dem Autor Andreas Gross Die Direkte Demokratie gehört heute zur politischen Identität der Schweiz....

15.12.2022 Wieso überhaupt sammeln? Und wieso gerade die Stones?

Pio Pellizzari, Musikwissenschaftler und bis zu seiner Pensionierung 2019 Direktor der Fonoteca Nazionale in Lugano, diskutiert diese und andere Fragen mit Felix Aeppli. Pellizzari hat sich im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn immer wieder mit...

Buchempfehlungen der Bibliothek

Regula Bochsler: Nylon und Napalm. Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald. Zürich, 2022 «Nylon und Napalm » erzählt die spannende Geschichte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald. Die...

06.12.2022 Vor 30 Jahren: Die Jahrhundertabstimmung über den EWR-Beitritt

Im Windschatten von Klimakrise, Pandemie und Ukrainekrieg ist in jüngster Zeit wieder Unruhe in die helvetische Europapolitik gekommen. Der Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU durch den Bundesrat...

08.11.2022 25.11.2022, 18.30 Uhr: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Überlebende des NS-Regimes heute Buchpräsentation mit Autorin Simone Müller und Zeitzeugin Betty Brenner Simone Müller porträtiert 14 jüdische Menschen sowie eine Zeugin Jehovas, die zwischen 1923 und 1942 geboren wurden und als Kinder oder...

29.09.2022 31.10.2022, 19 Uhr: Die Schweiz auf Drogen

Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022 Buchvernissage Drogen waren im späten 20. Jahrhundert ein gesellschaftlicher und politischer Brennpunkt, von den Auseinandersetzungen um 1968 und 1980 über die «offenen Drogenszenen» der 1990er-Jahre bis zum Hin und...

23.09.2022 Vor 60 Jahren: Die Welt am Abgrund des Atomkriegs

13 Tage im Oktober 1962 Im Oktober 1962 hielt die Welt den Atem an. In den Monaten zuvor hatte sich in der Karibik eine Krise zusammengebraut, die nun während zweier Wochen einen direkten militärischen...

22.09.2022 Bild + Ton: Sonos – Filme zur Gehörlosigkeit

Vor fünf Jahren übernahm das Sozialarchiv das Archiv von «Sonos». Nun sind auch die umfangreichen audiovisuellen Bestände online zugänglich, insbesondere die Filme; hinzu kommen mehrere hundert neu erschlossene Fotos. Sonos hat eine lange und...