Auch die dritte Initiative für die Volkswahl des Bundesrats erlitt 2013 an der Urne Schiffbruch (Urheberin: Werbeagentur GOAL/SozArch F 5123-Pe-118)
Personalisierter SVP-Wahlkampf im Vorfeld der Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher, 2007 (Urheberin: Werbeagentur GOAL/SozArch F 5123-Pe-426)
Christiane Brunner und Ruth Dreifuss präsentierten sich nach der Wahl von 1993 als «politische Zwillinge» (Foto: Urheber:in unbekannt/SozArch F 5182-Fb-010)
Neben Parteizugehörigkeit, Sprache und Region wurde im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht zunehmend zu einem Wahlkriterium: Demonstrant:innen am ersten Frauenstreik 1991 (Foto: Urheber:in unbekannt/SozArch F 5031-Fb-0403)
Die Nichtwahl von SP-Präsident Walther Bringolf führte zu parteiinternen Verstimmungen (SozArch Ar 1.140.3)
Mit der Bundesratswahl 1959 etablierte sich der Begriff «Zauberformel» im helvetischen Politvokabular (NZZ, 19.12.1959)
Hans-Peter Tschudi (l.) und Willy Spühler (m.) bei der Wahlfeier. Rechts: Altbundesrat Max Weber (Foto: Hermann Freytag/SozArch F 5500-Na-00020)
Musik, rote Fahnen und viel Publikum bei der Feier für die neugewählten SP-Bundesräte (Foto: Hermann Freytag/SozArch F 5500-Na-00019)
Friedrich Traugott Wahlen wurde 1959 mit einem Glanzresultat im Amt bestätigt (Foto: W. Roelli/SozArch F 5067-Fb-207)
Walther Bringolf, Bundesratskandidat mit kommunistischer Vergangenheit (Foto: Urheber:in unbekannt/SozArch F 5047-Fb-207)