de | en | fr

Tipps & Tricks für swisscovery V

Es gibt verschiedene Ansichten

Wir sind in Teil I dieser Serie mit «Tipps & Tricks für swisscovery» bereits einmal auf die verschiedenen Suchoberflächen von swisscovery eingegangen und haben auf die Möglichkeiten hingewiesen, den Suchbereich je nachdem auf eine Bibliothek oder eine IZ (Institutionszone) einzuschränken bzw. auf die gesamte swisscovery-Netzwerkzone (swisscovery Network) zu erweitern. Die Erfahrung zeigt inzwischen, dass es nicht ganz einfach ist, auf den verschiedenen Suchoberflächen das Literaturangebot des Sozialarchivs im Auge zu behalten.

a) Suchoberflächen

Die Medien, welche im schweizweiten Bibliothekskatalog swisscovery verzeichnet sind, können über unterschiedliche Suchoberflächen (sog. «Views») recherchiert werden. Es gibt erstens die allgemeine swisscovery-View, zweitens die Views der verschiedenen IZs (Institutionszonen = Bibliotheksgruppen, die gemeinsam verwaltet werden) sowie drittens die Views von einzelnen Bibliotheken. Alle Suchoberflächen basieren auf «Primo VE», dem benutzerseitigen Frontend der Bibliothekssoftware «Alma» von Ex Libris. Je nachdem, auf welcher Primo-Suchoberfläche man seine Recherche beginnt, sind verschiedene Schritte nötig, um mehr oder weniger gezielt auf die Bestände des Sozialarchivs zuzugreifen.

Die allgemeine swisscovery-View (https://swisscovery.slsp.ch)

Wenn Sie schweizweit in den Beständen aller 475 SLSP-Bibliotheken nach einem Thema recherchieren möchten, wählen Sie diese allgemeine Suchoberfläche. Dieser Einstieg kann für die Recherche nach online verfügbaren elektronischen Ressourcen sinnvoll sein.

Für die Suche nach analogen Büchern und Zeitschriften empfiehlt es sich hingegen, die Recherche auf der Suchoberfläche der Bibliothek Ihres Vertrauens oder in Ihrer Nähe zu starten. Sie vermeiden so entweder Reisen durch die halbe Schweiz oder Kuriergebühren.

Die Sozialarchiv-View (https://bib.sozialarchiv.ch)

Der schnellste Weg zu den Beständen des Sozialarchivs führt also über die View des Sozialarchivs. Eine Recherche zum Thema «Frauen Gleichstellung» durchsucht hier ohne weitere Einstellungen ausschliesslich die Bestände des Sozialarchivs und präsentiert direkt rund 670 Ergebnisse.

Benötigen Sie über das Literaturangebot des Sozialarchivs zu diesem Thema hinaus weitere Quellen, erweitern Sie den Suchbereich (siehe Aufklappmenü rechts im Suchschlitz) ganz einfach auf «swisscovery» und Sie erhalten rund 4’700 Ergebnisse aus allen 475 SLSP-Bibliotheken.

Die View der IZ «Spezialbibliotheken Region Zürich» (https://rzh.swisscovery.slsp.ch)

Auch für die IZ «Spezialbibliotheken Region Zürich», zu der das Sozialarchiv gehört, gibt es eine eigene View. Wir empfehlen Ihnen jedoch, entweder spezifisch in der View des Sozialarchivs oder dann schweizweit im allgemeinen swisscovery-Katalog zu recherchieren. Mit letzterem durchsuchen Sie nämlich u.a. die Bestände aller Bibliotheken auf dem Platz Zürich gleichzeitig, also nicht nur diejenigen der «Spezialbibliotheken Region Zürich», sondern ebenso die der «UZH / ZBZ», der «ETH Zürich», der «Zürcher PHs» sowie der «ZHdK».

Die View der IZ UZH / ZBZ (https://uzb.swisscovery.slsp.ch)

Vielleicht starten Sie Ihre Suche aber auch mal von der Website der ZB Zürich aus, weil Sie dort gerade ein paar Bücher aus den Freihandmagazinen geholt haben. In diesem Fall landen Sie auf dem «Rechercheportal» bzw. der View der IZ «UZH / ZBZ». Zu dieser IZ gehören neben der ZBZ alle Institutsbibliotheken der Uni Zürich.

b) Suchbereich

Standardmässig werden auf dem «Rechercheportal» der «UZH / ZBZ» alle in swisscovery nachgewiesenen Bestände durchsucht: Der Suchbereich ist by default auf «swisscovery» eingestellt. In den über 2’600 Ergebnissen für die Suche nach «Frauen Gleichstellung» sind also auch die Ressourcen aus dem Sozialarchiv enthalten.

Sie könnten den Suchbereich auch auf «ZB / UZH» einschränken und erhielten dann noch rund 1’270 Ergebnisse. In unserem Beispielfall möchten Sie aber vielmehr wissen, welche Literatur zum Thema auf dem Platz Zürich, im Speziellen im auf gesellschaftliche Fragen spezialisierten Schweizerischen Sozialarchiv, vorhanden ist.

c) Facetten/Filter

Sie lassen also den Suchbereich auf «swisscovery» eingestellt. Um die Suchergebnisse im Hinblick auf die Bestände des Sozialarchivs hin zu optimieren, nutzen Sie die Facetten (unter «Ergebnisse optimieren» im linken Bildschirmbereich). Hier sind unter «swisscovery Network» alle IZs nebst der IZ «UZH / ZBZ» gelistet, die auch Ressourcen zum Thema haben. Um alle anzuzeigen, müssen Sie allerdings zuerst auf «Weitere anzeigen» klicken.

An vierter Position erscheinen nun die «Spezialbibliotheken Region Zürich», also die IZ «RZH», zu der auch das Sozialarchiv gehört.

Wenn Sie die Suche auf die Bestände in der IZ «RZH» einschränken möchten, setzen Sie diesen Filter, indem Sie auf «Spezialbibliotheken Region Zürich» klicken. Die Ergebnisliste umfasst nun rund 750 Treffer, darunter die rund 670 Titel aus dem Sozialarchiv.

Leider ist es aber in der View einer IZ, in unserem Fall derjenigen der IZ «UZH / ZBZ», nicht möglich, gezielt nach Bibliotheken aus einer anderen IZ, in unserem Fall der IZ «RZH», zu filtern. Dies ist immer nur innerhalb einer IZ-View möglich.

Fazit

Mit SLSP und swisscovery ist es möglich geworden, auf einer einzigen Katalogoberfläche 475 Bibliotheksbestände aus der ganzen Schweiz gleichzeitig zu durchsuchen – dies ist ein Fortschritt. Nun wären wir aber nicht in der föderalistisch organisierten Schweiz, wenn es dafür auch nur eine einzige Suchoberfläche gäbe. Vielmehr tritt das benutzerseitige Frontend des bibliografischen Gesamtkatalogs in zahlreichen unterschiedlichen Kleidern auf – je nach IZ oder Bibliothek. (Tatsächlich kann man sich die Organisationsstruktur von SLSP analog zu den Staatsebenen vorstellen: Gemeinden/Bibliotheken, Kantone/Institutionszonen (IZ), Bund/swisscovery Network – mit allen Komplikationen, die das mit sich bringt.)

Ob diese Vielfalt an Views einen Mehrwert darstellt, darüber kann man getrost unterschiedlicher Ansicht sein. Wir empfehlen Ihnen jedenfalls, wie oben ausgeführt, Ihre Recherchekarriere von der nahen Gemeindeebene aus zu starten (z.B.: https://bib.sozialarchiv.ch), denn mit dem variablen Suchbereich bleibt Ihnen der Zugang zu den Kantonsebenen (IZs) bzw. zum Bundeshaus (swisscovery Network) jederzeit offen.

Haben Sie weitere Fragen zu den verschiedenen Suchoberflächen oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihren Recherchen? – Wir helfen Ihnen gerne!

1. January 2022Ulrike Schelling back