de | en | fr

5.3.2025, 18 Uhr: Gegenwind

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz im späten 20. Jahrhundert

Buchpräsentation

Hadrien Buclins neues Buch «Vents contraires. Le Parti socialiste suisse face aux crises économiques et à l’essor du néolibéralisme (1973–1995)» untersucht erstmals die Entwicklung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz im späten 20. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund wiederholter Wirtschaftskrisen und dem internationalen Aufschwung neoliberaler Wirtschaftspolitik traf die SPS auf Gegner, die immer weniger zu Kompromissen bereit waren. Das härtere politische Klima stellte die von der Partei in der Nachkriegszeit angestrebte schrittweise Erringung von sozialem Fortschritt infrage und zwang ihre Führung zur ständigen Vermittlung zwischen Befürworter:innen einer stärkeren Anpassung an die liberale Globalisierung und Verfechter:innen eines starken und interventionistischen Sozialstaates.

Anhand der Untersuchung einer Regierungspartei gibt das Buch detaillierte Einblicke in zwei Jahrzehnte Schweizer Bundespolitik und betrachtet immer noch aktuelle Herausforderungen: von der Altersvorsorge über die Europapolitik bis hin zu den Auswirkungen der sozialen Bewegungen auf das politische Leben.

Bilinguale Buchpräsentation mit dem Autor Hadrien Buclin sowie Silja Häusermann und Matthieu Leimgruber (beide Universität Zürich).
Mit anschliessendem Apéro.

Mittwoch, 5. März 2025, 18 Uhr
Schweizerisches Sozialarchiv, Medienraum

Veranstaltungsflyer herunterladen (PDF, 268 KB)

4. März 2025 zurück