de | en | fr

14.03.2024 17.4.2024, 19 Uhr: Schweizer Söldner in Niederländisch-Indien

Buchpräsentation: Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies. A Transimperial History of Military Labour, 1848-1914 Zwischen 1848 und 1914 kämpften rund 5’800 Schweizer Söldner in der niederländischen Kolonialarmee in Niederländisch-Ostindien, dem heutigen Indonesien. Der...

13.03.2024 Vor 50 Jahren: Die Nelkenrevolution

Am 24. April 1974 um 22:55 Uhr spielte der private portugiesische Rundfunksender «Rádio Clube Português» das unpolitische Liebeslied «E Depois do Adeus» («Und nach dem Abschied»), das am Grand Prix Eurovision auf dem letzten...

23.02.2024 Hintergrundliteratur zum Krieg in Osteuropa, Update Nr. 2

Der Krieg in Osteuropa dominiert seit Februar 2022 die Medien. Neben den aktuellen Berichten, Prognosen und Expert:innenmeinungen dürfen aber auch die vielschichtigen Hintergründe und Kontexte der Tragödie nicht aus dem Blickfeld geraten. Als Hilfestellung...

08.01.2024 26.1.2024, 19 Uhr: Ordnungen des Todes

Von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie "unschuldig", sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind...

07.01.2024 Berufserkundungstage

Das Schweizerische Sozialarchiv bietet am Mittwoch, 13. März 2024, und am Freitag, 15. März 2024, je einen Berufserkundungstag an. An dem Tag geben wir Einblick in die Lehre als Fachmann/-frau Information und Dokumentation EFZ....

12.12.2023 Vor 50 Jahren: Die Erdölkrise

Am Sonntag, 25. November 1973, stand auf den Schweizer Strassen alles still. Dasselbe Phänomen wiederholte sich an den folgenden beiden Sonntagen. Auch in den Nachbarländern Deutschland und Österreich gab es in jenen Wochen autofreie...

10.12.2023 unsereGeschichte.ch

Eine neue historische Plattform – interaktiv und für alle offen Wir wissen, dass die meisten Alltagserfahrungen nie den Weg in die Archive finden. Sie sind in den Köpfen der Menschen abgespeichert, sie stecken in...

09.12.2023 Neu in der Datenbank Bild + Ton

F 5191 Zündholzfabrik Fischer, Fehraltorf 1860 gründete Heinrich Schätti in Fehraltorf eine «mechanisch-chemische Zündholz- und Baumwollwattenfabrik». Die Produktion von Zündhölzern war damals ein boomendes Gewerbe, im Kanton Zürich gab es Dutzende meist kleiner und...

22.10.2023 9.11.2023, 18 Uhr: «Labitzke-Farben» – solidarisches Wohnen

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 4 Die Autorin Diana Bärmann untersuchte im Sinne einer Archäologie der Gegenwart die Zwischennutzungen des Labitzke-Areals in Zürich, auf dem sie selber wohnhaft war. Die Ergebnisse präsentiert...

21.10.2023 17.11.2023, 18 Uhr: Praxis der Sozialstaatlichkeit

Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit Die Kritik an fehlenden übergreifenden Standards und Regulierungen gehört seit den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zum Sozialwesen der Schweiz. Bemängelt wurde eine historisch gewachsene, hochgradig...

20.10.2023 23.11.2023, 19 Uhr: Nahostfriede ohne Demokratie

Der Vertrag von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923 Buchvernissage mit dem Autor Hans-Lukas Kieser Vor hundert Jahren, am 24. Juli 1923, besiegelte die Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne das Ende des Osmanischen...

17.09.2023 20.9.2023, 19 Uhr: Die WG: Ein alternatives Modell macht Schule

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 1 Noch vor wenigen Jahrzehnten haftete Wohngemeinschaften der Ruch des Nonkonformistischen, Subversiven und – in Zeiten des Konkubinatsverbots – gar Unsittlichen an. Heute sind solche Formen des...

16.09.2023 21.9.2023, 19 Uhr: Das Fräulein mit dem roten Koffer

Erfahrungsbericht über eine Flucht aus der DDR Buchpräsentation mit Ursula und Rüdiger Findeisen Das Buch erzählt die Fluchtgeschichte des Kameramanns Rüdiger Findeisen von Leipzig nach Winterthur im Jahr 1972. In den letzten Monaten des...

15.09.2023 27.9.2023, 18 Uhr: Genossenschaftliches Wohnen 2.0

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 2 Seit rund 140 Jahren gibt es in der Schweiz Baugenossenschaften. Die vier Gründungs- und Bauwellen ab 1890, 1920, 1945 und 1980 widerspiegeln auch die sich wandelnden...

14.09.2023 5.10.2023, 19 Uhr: Zusammen daheim statt ins Altersheim

Veranstaltungsreihe «Schöner wohnen? Besser leben!» – Teil 3 Veränderte Familienmodelle, nachrückende Senior:innen mit WG-Erfahrungen im Rucksack sowie die steigende Lebenserwartung haben Diskussionen um das Wohnen im Alter jenseits von den beiden Optionen Zu-Hause-bleiben-mit-Spitex oder...

13.09.2023 Vor 75 Jahren: Die Streikwelle nach dem Zweiten Weltkrieg

Zwei Daten tauchen in der Erinnerungskultur zur Geschichte der industriellen Beziehungen und Arbeitskonflikte der Schweiz immer wieder auf und sind bei runden Jahrestagen jeweils Gegenstand umfangreicher Gedenkaktivitäten: Das Jahr 1918 mit dem Landesstreik als...

12.09.2023 Propagandafilme aus der Zeit des Kalten Kriegs

Unverhofft ist das Sozialarchiv zu einem spannenden Filmbestand gekommen: Rund 60 Propagandafilme aus dem Kalten Krieg sind nun online zugänglich. Sie stammen aus der Sowjetunion und der DDR und kamen auf nicht mehr vollständig...

08.06.2023 28.6.2023, 19 Uhr: Terrorist und CIA-Agent

Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet Buchpräsentation mit dem Autor Adrian Hänni Das Buch erzählt anhand zuvor nicht zugänglicher Quellen die unglaubliche Geschichte des Tessiners Bruno Breguet. Breguet schloss sich als Gymnasiast der...

07.06.2023 Vor 175 Jahren: Die Schweiz und das Revolutionsjahr 1848

Der Schweizerische Bundesstaat feiert dieses Jahr seinen 175. Geburtstag. Seine Entstehung war mit vielfältigen innenpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, zum Teil aber auch glücklichen Umständen verknüpft und lässt sich nur im gesamteuropäischen Zusammenhang des frühen...

16.05.2023 7.6.2023, 18 Uhr: Gifttod, Betonwüsten, strahlende Zukunft

Vernissage im Werdhölzli Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Schweiz radikal umgebaut: Der Verbrauch fossiler Brennstoffe schiesst in die Höhe, Autobahnen werden erstellt, die kommerzielle Nutzung der Atomkraft hält Einzug. Badeverbote in Seen und...

05.05.2023 Der Jahresbericht 2022 liegt vor

Das Wichtigste in Kürze Das Thema "Steuern" ist ein politischer und gesellschaftlicher Dauerbrenner. Wer wie viel Steuern bezahlen muss, wer mit welchen Mitteln die Bezahlung von Steuern vermeidet, welche Steuerarten gerecht oder ungerecht, sozialverträglich...

10.04.2023 20.4.2023, 19 Uhr: Diktatur im 19. Jahrhundert

Buchpräsentation mit dem Autor Moisés Prieto Die Diktatur, im 20. und frühen 21. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Phänomen, hat in ihrer modernen Form die Wurzeln im 19. Jahrhundert. Als Gegenmodell sowohl zu den auf Gottesgnadentum...

08.03.2023 Vor 100 Jahren: Aufschwung der Baugenossenschaften

Die Schweiz ist bekanntlich ein Land der Mieter:innen. Landesweit leben 58% der Bevölkerung in Mietverhältnissen, lediglich 42% im Eigenheim. Als eine spezielle dritte Form des Wohnens wird häufig die Genossenschaft mit ihrer Gleichzeitigkeit von...

27.12.2022 19.1.2023, 18.30 Uhr: Karl Heinrich Fehrlin: Die Schizophrenie

Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin (1866-1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel "Die Schizophrenie". Fehrlin "hörte Stimmen" und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Präzise und...

26.12.2022 24.1.2023, 19 Uhr: Landbote vs. NZZ

Die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Volksrechte zwischen den beiden Zeitungen in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869 Buchvernissage mit dem Autor Andreas Gross Die Direkte Demokratie gehört heute zur politischen Identität der Schweiz....

15.12.2022 Wieso überhaupt sammeln? Und wieso gerade die Stones?

Pio Pellizzari, Musikwissenschaftler und bis zu seiner Pensionierung 2019 Direktor der Fonoteca Nazionale in Lugano, diskutiert diese und andere Fragen mit Felix Aeppli. Pellizzari hat sich im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn immer wieder mit...

06.12.2022 Vor 30 Jahren: Die Jahrhundertabstimmung über den EWR-Beitritt

Im Windschatten von Klimakrise, Pandemie und Ukrainekrieg ist in jüngster Zeit wieder Unruhe in die helvetische Europapolitik gekommen. Der Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU durch den Bundesrat...

08.11.2022 25.11.2022, 18.30 Uhr: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Überlebende des NS-Regimes heute Buchpräsentation mit Autorin Simone Müller und Zeitzeugin Betty Brenner Simone Müller porträtiert 14 jüdische Menschen sowie eine Zeugin Jehovas, die zwischen 1923 und 1942 geboren wurden und als Kinder oder...

29.09.2022 31.10.2022, 19 Uhr: Die Schweiz auf Drogen

Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022 Buchvernissage Drogen waren im späten 20. Jahrhundert ein gesellschaftlicher und politischer Brennpunkt, von den Auseinandersetzungen um 1968 und 1980 über die «offenen Drogenszenen» der 1990er-Jahre bis zum Hin und...

23.09.2022 Vor 60 Jahren: Die Welt am Abgrund des Atomkriegs

13 Tage im Oktober 1962 Im Oktober 1962 hielt die Welt den Atem an. In den Monaten zuvor hatte sich in der Karibik eine Krise zusammengebraut, die nun während zweier Wochen einen direkten militärischen...

22.09.2022 Bild + Ton: Sonos – Filme zur Gehörlosigkeit

Vor fünf Jahren übernahm das Sozialarchiv das Archiv von «Sonos». Nun sind auch die umfangreichen audiovisuellen Bestände online zugänglich, insbesondere die Filme; hinzu kommen mehrere hundert neu erschlossene Fotos. Sonos hat eine lange und...

20.06.2022 Vor 90 Jahren: Die «Blutnächte» von Zürich und Genf

Die 1930er Jahre in Europa waren eine Zeit schwerer Krisen und Konflikte. Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 führte zu Massenarbeitslosigkeit und gab extremen politischen Kräften Auftrieb. In verschiedenen Ländern führte dies zu latenten oder offenen...

24.05.2022 10.6.2022, 19 Uhr: (K)ein Austrofaschismus?

Studien zum österreichischen Herrschaftssystem 1933-1938 Die Benennung und Qualifizierung des Herrschaftssystems in Österreich zwischen dem Ende der Ersten Republik 1933/34 und dem «Anschluss» an Nazi-Deutschland 1938 war und ist umstritten. Je nachdem, wie die...

23.05.2022 11.6.2022: Die Rolling Stones im Sozialarchiv?!

Highlights aus einer unglaublichen Sammlung Der Zürcher Historiker Dr. Felix Aeppli gehört zu den weltweit renommiertesten Rolling-Stones-Forschern. Nach zwei Buchpublikationen (Ann Arbor 1985 und London 1994) und der Veröffentlichung einer CD-ROM (2003) publiziert er...

22.05.2022 16.6.2022, 19 Uhr: Die Welt in der Schweiz

Ein Abend mit motivierenden Menschen und gleissenden Geschichten Buchpräsentation Das Buch «Projekt Schweiz» porträtiert 44 Persönlichkeiten aus der Schweiz, gesehen von 44 verschiedenen Autor:innen. Der reich illustrierte Band versammelt Personen, die etwas zu einer...

16.04.2022 6.5.2022, 18 Uhr: Verwaltete Familien

Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945 bis 1980 Buchpräsentation mit der Autorin Mirjam Janett Tausende Kinder und Jugendliche wurden im 20. Jahrhundert in der Schweiz in Heimen, Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken untergebracht. Sie...

15.04.2022 20.5.2022, 19 Uhr: Aussersihl bewegt

Buchpräsentation mit dem Autor Hannes Lindenmeyer - aus aktuellem Anlass mit Fokus auf dem Kapitel «Krieg und Frieden» Die arme Gemeinde Aussersihl gehörte zum letzten internationalen Kriegsschauplatz in der Schweiz: 1799 tränkte die «zweite...

15.03.2022 Solidarität mit der Ukraine

Als Orte des Wissens und der umfassenden Information spielen Bibliotheken, Archive und Dokumentationsstellen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Im Lichte der Ereignisse in Osteuropa gilt dies umso mehr. Das Schweizerische Sozialarchiv verurteilt den...

14.03.2022 8.4.2022, 18.30 Uhr: Pauline Schwarz

Zwischen Psychiatrie und Gefängnis Buchpräsentation mit der Autorin Lisbeth Herger Pauline Schwarz (1918–1982) wuchs in ärmlichen Verhältnissen in der Ostschweiz auf. Das Schicksal der Dienstmagd, die früh heiratete und mehrmals Mutter wurde, schien vorgezeichnet....

13.03.2022 Vor 50 Jahren: Die «Grenzen des Wachstums»

«Schon oft ist die menschliche Zivilisation mit der Perspektive eines bevorstehenden unausweichlichen Untergangs konfrontiert worden, aber noch selten sass der Schock so tief, denn noch nie war die Katastrophenthese mit so viel analytischem Aufwand...

21.02.2024 Buchempfehlungen der Bibliothek

Mia Berg, Christian Kuchler (Hrsg.): @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media. Göttingen, 2023 Der 100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 wurde vom Südwestrundfunk (SWR) und vom Bayerischen Rundfunk...

Der Bezug von Bildern ist ab sofort kostenlos

Bildbestellungen sind gebührenpflichtig – dieser Grundsatz ist seit Ende Jahr Geschichte. Der Bezug von Scans aus der Datenbank Bild + Ton ist nun kostenlos. Die Gebührenordnung für die Abteilung Bild + Ton entstand 2008,...

11.12.2023 Buchempfehlungen der Bibliothek

L’Atelier paysan: Reprendre la terre aux machines. Manifeste pour une autonomie paysanne et alimentaire. Paris, 2021 Die industrielle Landwirtschaft steckt in einer Sackgasse: Immer weniger Betriebe stellen mit massenhaft Dünger und Pestiziden auf immer...